Alpenwörter: von Kuhreigen, Griiflä oder vertikalen Nomaden

Während der Sommermonate widmet Radio SRF 1 seine Mundartrubrik allerlei Wörtern und Begriffen aus dem Alpenraum. In den spannenden Kurzbeiträgen erklären verschiedene Sprachwissenschaftler einzelne Begriffe, Familiennamen oder Bräuche aus dem alpinen Alltag.

Kleine Auswahl

  1. Lioba, der Kuhreigen und eine alte Hirtensprache
  2. Griifflä und andere frankoprovenzalische Wörter im Bergschweizerdeutschen
  3. Familiennamen Maisser aus Davos
  4. Familiennamen Fluor aus Saas im Prättigau
  5. Begriffe aus der dreistufigen Landwirtschaft in den Berggebieten und vertikale Nomaden
  6. Woher stammt das Wort Alpen und weshalb der Albtraum gar nichts mit Bergen zu tun hat.

Alle Sendungen der Mundartrubrik, täglich um 9.40 Uhr auf SRF 1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert