Das Talmuseum zeigt noch bis zum 19. September 2020 die Ausstellung. Dann geht auch die Lötscher-Kuh nach ihrem zweiten Alpsommer in St. Antönien wieder nach Hause.

Die Ausstellung
Das Talmuseum zeigt noch bis zum 19. September 2020 die Ausstellung. Dann geht auch die Lötscher-Kuh nach ihrem zweiten Alpsommer in St. Antönien wieder nach Hause.
In der Ausstellung setzen sich zwölf Kunstschaffende auf ihre ganz eigene Art mit dem Thema Landwirtschaft, Gegenständen des bäuerlichem Alltags, Kühen sowie der Keramik-Dynastie Lötscher aus Ascharina auseinander. Entstanden ist eine einzigartige und vielfältige Ausstellung.
Auf einer Seite haben wir zusammengestellt, wer da alles gewirkt hat: Kunstschaffende
Bis zur Wiedereröffnung der Ausstellung am 13. Juni dauert es noch eine Weile. Bis dahin können Sie sich die Ausstellung virtuell zu Gemüte führen. Leider ohne Erklärung zu den einzelnen Kunstwerken, dafür mit lüpfiger Musik. Viel Spass!
Rechtzeitig auf Beginn des Alpsommers öffnen wir die Tür des Talmuseums am 13. Juni 2020 wieder. Gleichzeitig verlängern wir die Ausstellung bis zum 19. September.
Wir haben unsere Öffnungszeiten angepasst. Neu ist das Talmuseum am Mittwoch und am Samstag geöffnet, jeweils von 15 bis 17 Uhr.
Auf telefonische Vereinbarung sind aber nach wie vor Führungen ausserhalb dieser Zeiten möglich.
Kühe spielen eine ganz wichtige Rolle im Werk von Hans Krüsi. Darum zeigt auch VEHLANDSCHAFTEN eines seiner Werke im Talmuseum St. Antönien.
Heute, am 15. April 2020 würde der Künstler 100 Jahre alt, weshalb ihm die Tagesschau gestern ein Kurzportrait widmete.
Hier noch ein Portrait von Hans Krüsi aus dem Jahr 1990:
Wegen behördlichen Anweisungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus bleibt das Talmuseum St. Antönien bis auf weiteres geschlossen.